Gehe zu:
  • Startseite
    • Zu "Abtei Königsmünster" wechseln
    • Abtei + Mönche
    • Gäste + Angebote
    • Werkstätten +Produkte
    • Jugend + Schule
    • Seelsorge + Begleitung
  • Alle Nachrichten
    • Zu "" wechseln
 
Logo: Abtei Königsmünster
 

Besuch aus der Abtei Herstelle

06.10.2018

Wie gut und wie schön ist es, wenn Schwestern und Brüder beieinander wohnen in Eintracht. Wer am Samstag, den 6. Oktober 2018, um 11.45 Uhr das Konventamt in der Abtei Königsmünster besuchte, wurde an diesen Vers aus dem 133. Psalm erinnert - denn das Chorgestühl, das normalerweise den Mönchen vorbehalten ist, war voll mit benediktinischen Schwestern und Brüdern.
Die Schwestern aus der Abtei vom Hl. Kreuz in Herstelle im Weserbergland hatten sich auf den Weg gemacht, unsere Gemeinschaft zu besuchen. Es war der Gegenbesuch zu unserem Konventausflug im Mai diesen Jahres, der bei den Schwestern in Herstelle endete.
Bei seiner Begrüßung im Atrium unseres Klosters sprach Abt Aloysius vom jährlichen Besuch der hl. Scholastika, der Schwester Benedikts, bei ihrem Bruder. Das sei sozusagen das Modell des heutigen Tages - sich gegenseitig auf dem Weg des Glaubens zu stärken, miteinander Mahl zu halten und einander zu begegnen. Ebenso rief Abt Aloysius uns in Erinnerung, wie unsere beiden Klöster über viele Jahre hinweg miteinander verbunden waren und sind - sei es durch die früheren Noviziatsausflüge mit unserem im letzten Jahr verstorbenen Bruder Adelhard nach Corvey, wo immer eine Einkehr in Herstelle eingeplant war, sei es durch die Konferenzen, die Schwester Corona Bamberg, ebenfalls vor kurzem verstorben, unseren jungen Brüdern immer wieder gehalten hat, sei es in den letzten Jahren durch die seelsorglichen Aushilfen unserer Brüder in Herstelle. So sind über die Jahre viele Kontakte vom Weserbergland ins Sauerland entstanden.
Nach dem Empfang feierten wir miteinander in der Kirche Eucharistie, konnten all die über viele Jahre gewachsenen Beziehungen danksagend vor Gott bringen und derjenigen Schwestern und Brüder gedenken, die schon ganz in Gottes Frieden gegangen sind. Es war eine schöne Fügung, dass uns der Heilige dieses Tages, der hl. Bruno von Köln, Gründer des Kartäuserordens, an das Wesentliche unseres monastischen Lebens erinnerte: immer wieder die Stille zu suchen, um neue Kraft für den gemeinsamen Weg zu schöpfen.
Das Mahl der Eucharistie ging dann über in das Mittagsmahl in unserem Klosterrefektorium. Die übliche Tischordnung war heute aufgehoben, ebenso das klösterliche Schweigen, so dass Schwestern und Brüder im gemeinsamen Austausch Agape halten konnten. Nach dem Mittagessen bestand dann für die Schwestern die Gelegenheit, in mehreren Führungen, den inneren und äußeren Bereich der Abtei näher kennenzulernen, bevor das gemeinsame Kaffeetrinken den Schlusspunkt des Tages setzte und die Schwestern sich wieder auf den Heimweg machten. Das Unwetter, das den hl. Benedikt in der Geschichte aus den Dialogen daran hinderte, in sein Kloster zurückzukehren, ist ausgeblieben - vielleicht lag es daran, dass die nächsten Begegnungen auf jeden Fall fest eingeplant sind - in Herstelle und in Meschede!

 

 

1 h
55 min

sek

bis zur nächsten Gebetszeit
  • Zurück
Online spenden

Aktuelles

Impulse in der Fastenzeit

Teamerwochenende

Vom 24. bis zum 26. Januar 2019 fand das Treffen aller Teamer in der Oase statt, also derer, die...

Begegnung am Scholastikafest

Wie in jedem Jahr haben uns auch in diesem Jahr unsere Mitschwestern der Benediktinerinnenabtei...

Neue Entwicklungen auf Kuba

Presseschau Feierliche Profess

Über die Feierliche Profess unserer Brüder Remigius und Bonifatius ist auch in den lokalen Medien...

Oberentreffen in Münsterschwarzach

Vom 14. bis zum 16. Januar 2019 fand in der Abtei Münsterschwarzach das Treffen der Oberen der...

Feierliche Profess

Lobe den Herrn, meine Seele! Loben will ich den Herrn, solange ich lebe, will singen meinem Gott,...

  • Alle Nachrichten
  • Veröffentlichungen
 
 
  • Kontakte / Ansprechpersonen
  • Anfahrt
  • Links
  • Impressum und Datenschutz
  • Presse
  • Stellenangebote
  • Leitbild